Fragen und Antworten
Wo kann ich sehen, wie viele Blätter mein Dokument enthält?
Der Umfang Ihres Dokuments wird in Seiten und Blättern angegeben. Im Portal unter „Briefe versenden“ oder „Serienbrief versenden“ sehen Sie alle gespeicherten Briefe aufgelistet. In der vierten Spalte steht die Seitenanzahl.
Kann ich einen eigenen Auftragsnamen vergeben?
Ja, mit dem Drucker D360-Printer. Im Standard wird als Auftragsname der Name Ihres Dokuments verwendet. Sie können den Auftragsnamen anpassen bevor Sie das Dokument in das Portal senden
Ist es möglich, einen Serienbrief zu versenden?
Ja. Sie können die einzelnen Empfänger im Serienbrief trennen. Hierfür stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung.
1. Fixe Länge: Das Dokument ist ein Serienbrief und alle darin enthaltenen Briefe haben die gleiche Seitenanzahl. Sie können den Serienbrief über das Portal einrichten und bestimmen, ab welcher Seite und dass fortlaufend der Serienbrief getrennt werden soll.
2. Variable Länge: Sie liefern eine sog. Spool-Datei ein. Dafür ist eine besondere Spezifikation nötig. Bitte kontaktieren Sie Ihre Ansprechpartnerin.
Kann ich zwischen schwarz-weiß und farbig wählen?
Ja. Die Farbauswahl gilt für den gesamten Auftrag (auch für den Anhang).
Kann der Druck beidseitig auf Vorder- und Rückseite erfolgen?
Ja. Dank Duplextechnologie können Vorder- und Rückseite bedruckt werden. Die Auswahl einseitig oder beidseitig wirkt sich auf den gesamten Auftrag aus.
Kann ich ein Blatt in einem C4-Kuvert versenden?
Das ist möglich. Wählen Sie in den Versandeinstellungen bei Kuvertgrösse „DIN C4 (229mm x 324mm)“. Es fällt der Versandpreis für einen Großbrief an.
Kann ich meine Infopost mit dem PostModern Hybridbrief versenden?
Nein. Aktuell kann nur Tagespost über den PostModern Hybridbrief versendet werden.
Kann ich Einschreiben über den PostModern Hybridbrief versenden?
Nein. Aktuell können keine Einschreiben digital erstellt und versendet werden. Kontaktieren Sie uns gern für eine volldigitale, verschlüsselte Übermittlung von wichtigen Dokumenten.
Kann ein farbiger Anhang mit einem schwarz-weißen Anschreiben versendet werden?
Nein. Die Farbauswahl gilt für den gesamten Druckauftrag. Laden Sie einen neuen Brief hoch, um eine andere Farbigkeit zu wählen.
Ist es möglich verschiedene digitale Briefbögen je Kostenstelle zu hinterlegen?
Ja, es ist möglich verschiedene Kostenstellen mit dementsprechendem Portalzugang und Druckertreiber zu hinterlegen. Kontaktieren Sie gern Ihre Ansprechpartnerin dafür.
Kann ich unter 250 Sendungen pro Tag meinen eigenen Briefbogen verwenden?
Ein kundenspezifisches Briefpapier kann nicht ohne Unterbrechung der vollautomatisierten Druckstraße eingelegt werden und ist daher nicht vorgesehen.
Das Briefdesign kann im Druckertreiber D360-Printer hinterlegt werden unter „Zusammenführen“ und ist bei „Hintergrund-PDF“ rechts über die drei Punkte auszuwählen. Bei „Layer“ sollte „Wasserzeichen (Hintergrund)“ ausgewählt sein. Nutzen Sie dafür auch die Optionssätze und definieren Sie diese bereits mit Ihrem Briefdesign. Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt auf.
Kann ich als Geschäftskunde meine AGB hinterlegen?
Sie können Ihre AGB als PDF im Anhang hochladen und so dem Brief beifügen. Oder Sie laden den gesamten Briefinhalt mit AGB’s bereits in einem Dokument hoch.
Kann ein Freigabeprozess - z. B. Abteilungsleiter - dargestellt werden?
Sie können festlegen, ob ein Benutzer die Sendungen der anderen Nutzer innerhalb einer Gruppe bzw. Kostenstelle freigeben muss, bevor diese übermittelt werden. Es kann z. B. Mitarbeiter geben, die die Briefe im Portal speichern, aber nur eine Person den Portalzugang hat und die Sendungen prüfen und freigeben kann oder löschen.